top of page

Futterbau

Auf dieser Seite siehst Du alle Dienstleistungen, die wir im Bereich Futterbau anbieten. Angefangen im Frühjahr mit der Beseitigung von Wildschänden und der Nachsaat im Grünland und endend im Herbst mit der Maisernte. Wir bieten Dir die passende Dienstleistung für Deine Anfrage.

Wildschadenbeseitigung

Zur Beseitigung von Wildschäden stehen verschiedene Gespanne zur Verfügung. Mit dem Wiesenhobel können flache Schäden bearbeitet werden. Für stärkere Schäden arbeiten wir mit Mulcher, Kreiselegge und Nachsaatgerät in Kombination. Das Saatgut können wir bei Bedarf gern mitliefern.

PHOTO-2022-11-29-14-45-04 (1).jpg
Nachsaat von Grünland zur Ertragssteigerung und Ertragsstabilisierung. Die Nachsaat wird mit einem Frontstriegel und einer Scheibensämaschine durchgeführt.

Grünlandnachsaat

Um gute Qualitäten und hohe Erträge zu realisieren ist es notwendig einen optimalen Grünlandbestand aufzubauen. Mit der regelmäßigen Pflege und Nachsaat ist dies möglich. Vorteil unseres Verfahrens, ist eine schnelle Bestandesverbesserung. Dafür wird das Saatgut mit Doppelscheibenscharen direkt im Boden abgelegt und nicht, wie sonst üblich, auf die Grasnarbe gestreut. In derselben Überfahrt werden Mulwurf- und Wühlmaushügel beseitigt, die Gasnarbe gestriegelt und die Fläche wird durch den Reifenpacker vollständig abgewalzt.  

Mähen

Das Mähen wird bei uns mit einer 9 m breiten Front-Heck-Kombination mit Aufbereiter durchgeführt. Es kann dabei zwischen Breit- und Schwadablage gewählt werden. Die Schwadablage reduziert, durch das entfallen der Arbeitsschritte Wenden und Schwaden, die Kosten, Bröckelverluste und die Futterverschmutzung. In Kombination mit dem Großflächenschwader können 18 m Arbeitsbreite in einem Schwad abgelegt werden.

Schwaden

Der Großflächenschwader mit einer Arbeitsbreite von 12,5 m kann vor Allem bei der Schlagkraft punkten. So können auch leistungsfähige Erntefahrzeuge ausgelastet werden. In Kombination mit einer teilweisen Schwadablage der Mähkombination können 18 m Arbeitsbreite in einen Schwad gelegt werden. Durch die Verwendung von Lenksystemen wird die Effizienz und Schlagkraft weiter gesteigert. 

Rundballen pressen

Mit unseren Rundballenpressen können wir feste und formstabile Ballen pressen. Es stehen sowohl eine Press-Wickel-Kombination als auch eine Solo-Rundballenpresse zur Verfügung. Beim Silagerundballen pressen bieten wir das Wickeln mit Mantelfolie als Option an. Beide Pressen sind mit 25 Messern ausgestattet um auch im Rundballen möglichst kurze Schnittlängen zu realisieren. 

Grassilagebergung

Ladewagen

Zur Futterbergung kommen verschiedene Ladewagengespanne zum Einsatz, wahlweise auch mit Siliermitteldorsierung. Durch das komprimieren beim Laden können so besonders effizient auch höhere Transportentfernungen zurückgelegt werden. Umsetz- und Rüstzeiten sind im Vergleich zum Häckselbetrieb gerade bei verstreuten Flächen geringer. 

Grassilagebergung

Gras häckseln

Auch beim Grashäckseln sind uns die Qualität und der Durchsatz besonders wichtig. Durch Metall- und Steindetektor werden Fremdkörper im Futter vermieden, ein PLUS für die Tiergesundheit. 

Außerdem sind die Maschinen mit NIR-Technik ausgerüstet, ein System was die Inhaltsstoffbestimmung schon während der Ernte ermöglicht. So werden wichtige Qualitätsparameter erfasst, dokumentiert und auf Wunsch ausgewertet. Die Daten können nachfolgend für eine gezielte Nachsaat und Düngung aufbereitet und verwendet werden.

Ganzpflanzensilage

Mit dem Direktschneidwerk können wir verschieden Getreide und Mischkulturen aus dem Stand häckseln. Mit diesem Verfahren kommt es zu besonders geringen Ernteverlusten bei hoher Qualität.

Maishäckseln

Beim Maishäckseln ist uns Qualität und Durchsatz besonders wichtig. Mit dem 12 reihigen Maisgebiss und mehr als 700 PS können wir, besonders bei hohen Erträgen, Spitzendurchsätze erzielen. 

Auch bei der Maisernte werden die Inhaltsstoffe durch die NIR-Technik erfasst. Die Daten, vor Allem die Trockensubstanzgehalte, können nachfolgend zur Abrechnung verwendet werden. Auf Wunsch kann bei der Ernte der Ertrag erfasst, dokumentiert und ausgewertet werden. Diese Daten können anschließend für eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung verwendet werden.

9c174894-838e-4125-a075-3ca4bc6e2f49.jpg
PHOTO-2022-11-29-10-00-23.jpg

Silo verteilen und verdichten

Für eine qualitativ hochwertige Silage ist das Verdichten besonders wichtig. Dafür können die Traktoren auf bis zu 22 Tonnen aufballastiert werden. Je nach Anforderung können Schild oder Gabel, alternativ aber auch ein Trommelsiloverteiler für Grassilage angebaut werden.

Transport

Mit verschiedenen Transportgespannen können wir auf jegliche Anforderungen reagieren. Dabei stehen sowohl Traktor- als auch LKW-Gespanne zur Verfügung.

PHOTO-2022-11-29-08-13-56.jpg
PHOTO-2022-11-29-14-45-07.jpg

Organische Düngung (fest)

Mit den Universalstreuern können Festmist oder andere organische Dünger ausgebracht werden. Hierzu stehen zwei Streuer mit unterschiedlichen Einsatzschwerpunkten zur Verfügung. 

Organische Düngung (flüssig)

Unsere beiden Güllefässer mit 16.5 und 18.5 Kubikmeter sind mit 15m breiten Schleppschuhgestängen ausgerüstet und bringen so die Gülle oder Gärsubstrate bodennah aus. Durch den Einsatz von LKW-Zubringern können auch weite Transportentfernungen zurückgelegt werden. Alternativ zu Schleppschuhgestänge und Prallteller können wir mit der Güllescheibenegge den organischen Dünger direkt einarbeiten. So sparen wir einen Arbeitsgang, vor Allem minimieren wir auf diesem Wege aber die Nährstoffverluste und Geruchsemissionen.

PHOTO-2022-11-29-15-16-15.jpg

Kontakt

Ruf uns an oder sende eine E-Mail

Danke für deine Nachricht

Marburger Str. 49

35066 Frankenberg (Eder)

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page